Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Weiterbildung im Bereich Datenbanken

Von SPS zu SQL

Die Strukturierung und Haltung von Daten ist eine wichtige Aufgabe in IT-Systemen. Auch bei SPS-gesteuerten Maschine wird das Management von Daten immer wichtiger. Im Kurs „Von SPS zu SQL“ lernen Teilnehmer die grundlegenden Konzepte relationaler Datenmodelle kennen. Sie werden in die Lage versetzt, Datenbankanwendungen zu entwickeln, die Konzepte von Datenbankmanagementsystemen zu beherrschen und diese zu bewerten.

Der Kursinhalt umfasst:

- Grundlagen von Datenmodellen
- Relationale Algebra
- SQL
- DML-Zugriffe und DDL-Zugriffe
- Verknüpfung von Tabellen
- Eingebettetes SQL, Prepared Statements
- Objektrelationale Abbildung (ORM)
- Datenbankmanagementsysteme (DBMS)

Kursbeginn: 16.03.2022

Dauer: 15 Wochen, mittwochvormittags je 4 Online-Vorlesungen à 45 Min.

Referenten: Prof. Dr. Dominik Schoop, Professor für Netzwerk- und Datensicherheit und Datenschutzbeauftragter der Hochschule Esslingen, sowie Prof. Dr. rer. nat. Mirko Sonntag, Professor für Softwaretechnik an der Hochschule Esslingen und Leiter des Fraunhofer Anwendungszentrums KEIM.

Der Kurs wird in Kooperation mit dem Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. angeboten.

Anmeldung: https://www.biwe.de/transferqualifizierung