Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

SQL für Ingenieur*Innen: Kompetenzentwicklung beim Einsatz und der Entwicklung von Datenbanken

KMU in der betrieblichen Weiterbildung unterstützen.

Die Automatisierung eigener Prozesse und die zunehmende Digitalisierung in den Kundenanforderungen bergen enorme Chancen, stellen Unternehmen aber zeitgleich auch vor große Herausforderungen. Wie gehe ich als Unternehmen mit komplexen Datenstrukturen um oder wie kann ich meine Unternehmensdaten managen? Automatisierung und ein intelligentes Datenmanagement sind heute kaum noch voneinander zu trennen. Aber wie gelingt es mir in den bestehenden Automatisierungslösungen gesammelte Daten in Datenbanken zu überführen?

Das sind die Themen der neuen Weiterbildung des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. in Kooperation mit dem Weiterbildungscampus Hochschule Esslingen. Die Weiterbildung fängt im Oktober 2022 an.

Inhalt

  • Grundlagen von Datenmodellen und ER-Modellen
  • Verknüpfung von Tabellen; Primärschlüssel, Fremdschlüssel
  • Relationale Algebra
  • SQL Data Query Language: Projektion, Restriktion, Unterabfragen, skalare Funktionen, Aggregatfunktionen, Datumsfunktionen
  • SQL Data Manipulation Language
  • SQL Data Definition Language
  • Vorbereitung einer Datenbank für den Einsatz in einer Anwendung (z. B. hinsichtlich Sicherheit)
  • Entwicklung einer Beispielanwendung mit Datenbankzugriff
  • Entwicklung einer Schnittstelle für den Datenbankzugriff
  • Visualisierung von Daten mit Diagrammen

Rahmenbedingungen

Dauer: Wöchentlich vier online live Vorlesungen à 45 Minuten über einen Zeitraum von einem Semester (= 15 Wochen) zusätzliche zwei Stunden pro Woche für Vor- und Nachbereitungszeit

Teilnahmegebühr: Pro Teilnehmer*in 1.200 € (Die Teilnahme Ihrer Mitarbeitenden wird im Rahmen des öffentlich geförderten Projekts Transferqualifizierung bezuschusst)

Lernstandkontrolle: Am Ende des Zertifikatlehrgangs wird eine Lernstandskontrolle durchgeführt

Dozenten: Prof. Dr. Dominik Schoop und Prof. Dr. rer. nat. Mirko Sonntag der Fakultät Informatik und Informationstechnik
an der Hochschule Esslingen

Teilnehmeranzahl: Auf 25 Personen begrenzt

Für ausführliche Informationen, einschließlich der Kurstermine, können Sie den Infoflyer herunterladen oder die Informationsseite der BiWe besuchen.

Anmeldung