KI für Ingenieure:
Maschinelles Lernen in der Produktions- und Automatisierungstechnik
Seminar mit Übungen
Prof. Dr.-Ing. Marius Pflüger
- Kenntnisse über die Grundlagen, Ziele, Grenzen und Anforderungen von Künstlicher Intelligenz, speziell dem maschinellen Lernen
- Anwendungssicherheit bestehender Bibliotheken auf Basis der SKLearn Klasse
- Fahigkeit Machbarkeitsuntersuchungen und eigene Anwendungen mit maschinellem Lernen zu realisieren
- Befähigung Produktionsprozesse oder Automatisierungslösungen mit maschinellem Lernen zu optimieren
- Ansätze von künstlicher Intelligenz in interne und externe Projekte einbringen
- Erlangen von KI Kompentenz, um mit Informatikern und Data Scientists auf Augenhöhe diskutieren zu können
- Crash Kurs Python und SKLearn
- Grundlagen maschinelles Lernen
- Lineare Regression
- Modellauswahl und statistische Grundlagen
- Klassifikationsalgorithmen (Entscheidungsbäume, Support Vector Machines, Neuronale Netze)
- Hyperparameter
- Keras und Tesnor Flow
- Case Study
28 Einheiten (4 Einheiten pro Woche über 7 Wochen)
Online-Vorlesung, Digitale Unterlagen, Übungen und einmal Präsenzunterricht (wenn zulässig), Leistungsnachweis, Zertifikat
ab Oktober 2021 durchführbar
8.449,- € zzgl. MwSt.
Komplette Kursgebühr (bis max. 24 Teilnemer)